Atemschutz

Der Stolz jeder Feuerwehr ist seine Atemschutzabteilung. Diese Frauen und Männer leisten unter schwersten Bedingungen vollen Einsatz. Mit Atemschtzgeräten bepackt gehen sie durch jedes noch so kleine Loch um das Leben anderer zu retten.

Die Atemschutzabteilung probt an acht Übungen den Einsatz mit dem Gerät. An fünf weiteren Übung trainieren sie auch Rettungsdienst, Löschdienst, TLF- Einsatz, etc. zusammen mit den Kameraden der allgemeinen Feuerwehr.

Wer sich für die spannende, herrausvordernde Aufgabe des Atemschutzes interessiert, kann sich bei Michael Egli, Atemschutzchef der Feuerwehr Nottwil, melden.

Unsere Atemschutz-Mannschaft:

×


Aufgabenfeld:

  • Einsatz gemäss allgemeinem Feuerwehrdienst
    zusätzlich:
  • Brandbekämpfung unter Atemschutz
  • Rettung/Absuchen unter Atemschutz

Ausbildung:

  • Gemäss allgemeinem Feuerwehrdienst
    benötigte Weiterbildung:
  • Einführungskurs für «Atemschutz-Geräteträger» (2 Tage)
  • Einführungskurs für «Atemschutz-Truppführer» (1 Tag)

Ergänzung: Falls ein Einsteiger interesse am Atemschutz hat, ist es möglich die Übungen von Beginn an mit unserem Atemschutz-Team mitzumachen. (im Realeinsatz kommt man erst nach der Absolvierung vom Einführungskurs «Atemschutz-Geräteträger»)

Übungen:

Gemäss allgemeinem Feuerwehrdienst und zusätzlich:

  • 8 Übungen
    (darunter sind: Einsatz vom Atemschutzgerät, jährlicher Sporttest, Gebäudekenntnis, etc.)

Weitere Impressionen vom Atemschutz: